- Kinothek
- Kinothek,für die Kinoorchester der Stummfilmzeit nach typischen filmischen Situationen (Verfolgung, Flucht, Eile, Liebesschwur usw.) geordneter Katalog von passender Begleitmusik, die sich aus geeigneten Bruchstücken populärer Opern- oder Operettenouvertüren, Salonstücken (Salonmusik), Märschen, Tanzmusik, sowie speziell für diesen Zweck geschriebenen Filmbegleitmusiken zusammensetzte. Nach diesen Katalogen konnten die Kapellmeister der Kinoorchester dann rasch die entsprechenden Begleitmusiken für die Filme zusammenstellen. Sie hatten mit der Anlage solcher Kataloge schon begonnen, bevor diese ab 1913 zunächst in den USA mit den »Sam Fox Moving Picture Music Volumes« auch in gedruckter Form erschienen. Daraufhin begannen dann Komponisten wie Hans May (1886-1959), Ernö Rappée (1891-1945), Albert Wilhelm Ketelbey (1875-1959) oder Hugo Riesenfeld (1883-1939), sich auf die Abfassung von Filmbegleitmusiken für die Kinotheken mit passendem Charakter und passender Länge zu spezialisieren.Siehe auch: Filmmusik.
Universal-Lexikon. 2012.